TPL-Newsletter 04-2025
Liebe Radsportfreunde.
Die Pfalz kann mehr als „nur“ Wald und Wein. Die Pfalz kann vor
allem eins: Radsport!
Deutsche Meisterschaft Straße in Linden/Ramstein, Deutsche
Meisterschaft Bahn in Dudenhofen,
Radbundesliga in Schweigen-Rechtenbach, Rheinzabern und
Bellheim, internationale Events auf
den Radrennbahnen in Dudenhofen und Friesenheim. Dazu die vom
Team Pfälzer Land
ausgerichtete Bundesnachwuchssichtung der Klassen U15 und U17.
Wow!!
Die Pfälzer Vereine geben Gas, das wird in der Radsportwelt
wahrgenommen und zeigt einmal
mehr die positive Entwicklung in unserer Region. Und auch die
steigenden Mitgliederzahlen beim
Team Pfälzer Land belegen diesen Trend. Wir bleiben dran!
Viel Spaß beim Lesen wünscht
David Heitel
1. TPL-App:
Das Team Pfälzer Land ist ständig im Wandel. Das ist gut so,
denn es schafft Platz für neue
Entwicklungen und Innovationen. Obwohl uns die TPL-VereinsApp
jahrelang ein guter
Begleiter war, mit eigenem geschlossenem Chat,
Kalenderfunktion, Mitgliederkontakten und
vielem mehr, wurde sie nach und nach von den aktuellen
Kommunikationsmedien
(WhatsApp) „überholt“. Die TPL-VereinsApp verzeichnete immer
weniger Nutzer und so
wurde in der Vorstandssitzung beschlossen, den Vertrag mit dem
Betreiber zu kündigen.
Zum Jahresende ist die TPL-VereinsApp (leider) Geschichte,
dafür gibt es jetzt neue
Möglichkeiten der Kommunikation, die den aktuellen Bedürfnissen
unseres Vereins
gerechter werden. Vielen Dank hierbei an Felix Meermann, der
sich in den vergangenen
Jahren sehr intensiv mit der TPL-VereinsApp beschäftigt und als
Admin dafür gesorgt hatte,
dass alles reibungslos funktionierte und unsere Mitglieder
immer auf dem neuesten Stand
waren.
2. Bundesnachwuchssichtung U15 und U17 am 14.06.2025:
Was als „Idee“ in den Köpfen unseres Sportlichen Leiters
Benjamin Hagemann und Michael
Schulz (RSV Edelweiß Oberhausen) begann, entwickelte sich
schnell zum ganzheitlichen
Vereinsprojekt, das dem Team Pfälzer Land viel Anerkennung und
Lob zuteilwerden ließ.
Insgesamt 120 Sportler*Innen der Klassen U15 und U17 fanden
sich bei schönstem Wetter
auf der Radrennbahn in Friesenheim ein, um wichtige Punkte für
den weiteren
Karriereschritt -einer Berufung in die jeweiligen
Nationalkader- zu sammeln.
So fiel das Fazit des Bundestrainers Ausdauer Bahn, Helmut
Taudte, der selbst vor Ort war,
eindeutig aus: "So eine perfekte Organisation und
Durchführung eines Renntages kann man
sich nur wünschen". Dieses Lob ist Bestätigung und
Ansporn zugleich, denn das noch junge
Team Pfälzer Land hat auch auf „der großen Bühne“ gezeigt,
welch großes Potential im
Verein steckt. Das anschließende „Feierabendhelferbierchen“ in
gemütlicher Runde hatten
sich alle redlich verdient!
Aus sportlicher Sicht: Fürs Team Pfälzer Land waren Hanna Marie
Polke und Paul Slosharek
am Start. Hanna ist leider schon im ersten Wettkampf mit vier
weiteren Fahrerinnen zu
Boden gegangen und konnte das Rennen nicht beenden. Paul zeigte
mitunter sehr starke
Leistungen und belegte nach Abschluss aller Disziplinen den 9.
Platz.
3. Rhein-Main-Cup 2025:
Carsten Räch (Hobby U40) und Felix Meermann (Hobby Ü40) waren
die Dominatoren des
diesjährigen MTB Rhein-Main-Cup. Beide holten sich neben den
Tagessiegen (Carsten 2/4,
Felix 4/4) auch die Gesamtwertung und gehen nächstes Jahr als
Titelverteidiger an den Start.
Der MTB Rhein Main Cup ist eine professionell organisierte
Rennserie mit vier Läufen,
ausgetragen in Bauschheim (bei Rüsselsheim), Darmstadt, Mühltal
(bei Eberstadt im
Odenwald, dem Firmensitz von Riese und Müller) und Dexheim (bei
Nierstein).
Weitere Starter vom Team Pfälzer Land waren Florian Eichert
(Lizenz, gesamt 5.), Jasper
Steinweg (U9, gesamt 12.) und Jeremi Pasternak (U9, gesamt
22.). Bravo!
4. Start in die Cyclocross-Saison:
Im Netz habe ich gelesen: „Cyclocross erinnert ein wenig an
einen Hindernislauf beim
Pferderennen, nur eben mit dem Rennrad.“ Cyclocross ist die
Offroadversion des
Radrennsports und vereint die besten Elemente von
Straßenrennen, Mountainbiken und
Crosslauf. Das Rennformat geht an die Substanz, ist mental und
physisch fordernd. Und: es
macht unglaublich viel Spaß!
Immer mehr Menschen, vor allem auch in Deutschland, lieben das
actionreiche Radsport-
Spektakel, dessen Epizentrum jedoch in Belgien und den
Niederlanden liegt. Die
Einschaltquoten sind in diesen Ländern mit denen von
Fußballspielen vergleichbar. Der
Grund liegt auf der Hand. Angesichts der Länge und der
chaotischen Natur der Rennen ist
Cyclocross der perfekte Publikumssport. Die Disziplin ist
bekannt für seine lebhafte
Atmosphäre bei Events und lautstarkes Anfeuern ist mehr als nur
erwünscht!
Das Team Pfälzer Land wird auch in dieser Saison mit
zahlreichen Starter*Innen bei den
Rennen vertreten sein. Die Termine in der Nähe sind notiert.
Einfach mal vorbeikommen!
5. Ehrung Stadtradeln:
Dieses Jahr ist es uns gelungen, richtig viele „Stadtradler“ zu
motivieren. Sehr stark! Am
17.09.2025, um 17:00 Uhr, findet nun am Schubkarchstand 9
(Wurstmarkt) die diesjährige
Ehrung für die Vereine statt, wobei jeder Verein denselben
Preis erhält, ganz unabhängig
vom tatsächlichen Ergebnis.
Das Team Pfälzer Land hat die Gelegenheit in den letzten Jahren
dazu genutzt, sich ganz
zwanglos bei einem Schöppchen Rieslingschorle zusammenzufinden.
Wer also Lust auf eine
gesellige Runde hat, kommt auf ein Glas vorbei. Ich freue mich
auf euch!
6. Spitzensport beim TPL:
- Deutsche Meisterschaften Straße in Linden: Leider war das
Team Pfälzer Land lediglich mit
einer Sportlerin (Hanna Marie Polke) vertreten, die auf
anspruchsvoller Strecke den 26. Platz
belegte. Paul Slosharek war aufgrund eines unverschuldeten
Trainingsunfalls verletzt und
konnte nicht starten.
- Deutsche Meisterschaften Paarzeitfahren in Genthin: Hanna
Marie Polke fuhr mit ihrer
Partnerin Laya Manz vom RSC Neustadt ein starkes
U15-Zeitfahren. Das Team kam mit
einem Schnitt von 37,8 km/h nach 10 Kilometern als siebtes ins
Ziel.
Hanna Hagemann und Josefine Mathis (beide Team Pfälzer Land)
fuhren bei den U17 (20
Kilometer/Schnitt 37,8 km/h) auf Rang 13. Bravo!
- Deutsche Meisterschaften Straße in Görlitz: Stefan Siragusano
holt Bronze! Die DM
Masters 2 war über sieben Runden hart umkämpft und die
Zeitabstände zwischen den
Medaillengewinnern trotz des selektiven Höhenprofils denkbar
knapp. Glückwunsch an
Stefan für sein beherztes Rennen, das mit der Bronzemedaille
belohnt wurde!
- WM-Qualifikation: Ebenfalls sehr erfolgreich schnitten unsere
Granfondo- und
Gravelfahrer ab. Roger Flohr und Stefan Siragusano
qualifizierten sich im Verlauf der Saison
für die UCI Granfondo-Weltmeisterschaft, die dieses Jahr vom
16.-19.10.2025 in
Lorne/Australien ausgetragen wird. Jonas Eichardt qualifizierte
sich für die UCI Gravel-
Weltmeisterschaft in der Provinz Limburg/Niederlande
(11./12.10.2025). Starke Leistung!
- RTF-Kriteriumsmeisterschaft: Sahnewochenende für Paul
Slosharek. Nachdem er samstags
die RTF-Kriteriumsmeisterschaft in Bellheim gewonnen hatte,
musste er sich sonntags beim
GP „Silberpils Bellheim“ nur knapp im Zielsprint geschlagen
geben und belegte den zweiten
Rang. Somit war das U17-Podium in Bellheim fest in der Hand des
TPL. Stark!
7. Termine zum Vormerken:
- 17.09.2025: Ehrung Stadtradeln mit gemütlichem Beisammensein,
ab 17:00 Uhr, Schubkarchstand 9
- Dienstagstraining noch den ganzen September. Mindestens!